Förderung
Die Arbeitsgruppe 1 „Förderung“ untersucht vor allem die Förderbedingungen und Fördersätze auf Verbesserungspotenziale, damit mehr sozialer Wohnungsraum in Niedersachsen entstehen kann. mehr
In der Arbeitsgruppe 2 „Grundstück“ geht es vor allem um die Verfügbarkeit, Mobilisierung und Preise von Grundstücken. mehr
Um die „öffentlichen Bauvorschriften“ geht es in der Arbeitsgruppe 3. Kommunale Anforderungen, die Durchführung von Verwaltungsverfahren und die Verpflichtung für die Errichtung von Stellplätzen auch beim Wohnungsbau stehen u.a. auf der Tagesordnung. mehr
Die Arbeitsgruppe 4 „Gebäude, Planung, Handwerk“ wird sich mit der Ausführung von Baumaßnahmen beschäftigen. Themen sind u.a. die Digitalisierung im Baubereich, serielles Bauen, neue Wohnformen und die Kapazitäten des Handwerkes. mehr
Die „Entwicklung im Bestand“ ist das Thema der Arbeitsgruppe 5. Dabei geht es u.a. um die Pflege und Ertüchtigung vorhandener Wohngebäude, um ländliche Räume, Mobilität, neue Wohnformen, soziale Aspekte und Quartiersmanagement. mehr
Die Arbeitsgruppe 6 „Öffentliches Wohnungswesen“ hat sich unter der Leitung von Sylva Viebachdamit befasst, wie die öffentliche Hand ihre Verantwortung in der Bodenpolitik besser wahrnehmen kann, um so einen Beitrag für bezahlbares Wohnen in Niedersachsen leisten zu können. mehr